Model in der Stadt in kurzem Kleid und warmer Thermostrumpfhose.
Dame im Schnee in weißem warmen Winteroutfit mit Strickstrumpfhosen.

Richtig warm und plüschig

Wenn es draußen richtig kalt wird, muss die Strumpfhose auch mal etwas dicker ausfallen. Eine normale blickdichte Feinstrumhose reicht meist nicht mehr und auch ein angerauhtes Thermo-Modell* könnte für einen längeren Winterspaziergang zu kühl sein.

Auch eine Möglichkeit wäre mehrere Strumpfhosen oder Leggings übereinander zu tragen, aber eine einzelne plüschige Winter-Strumpfhose* ist viel bequemer.

Dame im Herbst in wohlig warmer Klima-Strumpfhose bei kaltem Wetter.
Beine in super kuscheliger Plüsch-Strumpfhose und Wintersocken.

Kuschelige Plüsch-Strumpfhosen

Besonders die aus China stammenden gefütterten Strumpfhosen werden oft mit einer Grammzahl versehen. Damit ist oft nicht die Denier-Zahl des Garnes gemeint, sondern wie dick und plüschig das Innenfutter ausfällt. Je nach Außentemperatur und eigener Empfindlichkeit kann man so die Dicke und Wärme der Strumpfhose* variieren.

Wenn man im tiefsten Winter einen Spaziergang im Schnee macht, kann es schonmal die ganz dicke kuschelige 400gr Strumpfhose* sein. Aber wenn man an einem kühlen Herbsttag zwar durch die Kälte muss, sich dann aber in einer Lokaliät wiederfindet, dann sollte die Strumpfhose nicht übermäßig warm ausfallen, sondern eher knapp zur Temperatur entsprechend gewählt werden. Da sind 120, 160 oder 180 Gramm Plüschfutter wohl besser geeignet.

Dame relaxt auf der Parkbank in warmem Pulloverkleid mit Strumpfhose.
Junges Model in angenehmer Thermo-Skiunterwäsche.

Wenn man das nicht gewohnt ist so eine warme Strumpfhose zu tragen hilft nichts besser als es selbst auszuprobieren, da dies nunmal jeder etwas anders empfindet. Es ist von Hersteller zu Hersteller etwas unterschiedlich aber bei den 80Gr Futter-Modellen handelt es sich meist um leicht angerauhte Tights. Erst darüber hinaus gibt es langfloriges Plüsch-Innenfutter.

Junges Mädchen in Thermo-Strumpfhose, Plüschsocken und Pullover hält einen Teddybären.
Hübsches Model streichelt ihre kuschelige Strumpfhose.

Relaxen oder Sport?

Auch für die Jüngeren ist eine dicke Strumpfhose* kombiniert mit Plüschsocken und Pullover ein warmes und angenehmes Outfit für zu Hause. 

Tänzerin in blickdichter Ballett-Strumpfhose und Body streichelt ihre Beine.
Ballett nur mit Strumpfhose

Besonders beim Ballett-Tanzen* weiß man den Nutzen von robusten und blickdichten Strumpfhosen* zu schätzen. Warme Beine beugen schließlich auch Verletzungen vor.

Damenbeine in lilanen Strumpfhosen und Rollschuhen an den Füßen.
Damenbeine mit entblößtem Po in Strumpfhose und Schlittschuhen an den Füßen.
Tanz und Skate-Sport

Zum Skifahren oder Eislaufen ist eine dicke Thermo-Strumpfhose ideal. Da man mit einer normalen Hose und Socken ganz schnell eine Kältebrücke hat, sollte man dies mit dem tragen der richtigen Strumpfhose* verhindern.

Wenn man eine enge Strumpfhose oder Leggings trägt wird nicht nur beim Schlittschuhlaufen, sondern auf beim Inline-Skaten* das anziehen der Schuhe erleichtert. Außerdem verhindert man unbequeme Druckstellen gegenüber einer engen Jeans die man in die Schuhe quetschen muss. Auch gut sitzende Stiefel sind mit einer Strumpfhose am bequemsten zu tragen.

Zur Weihnachtszeit wenn es draußen richtig kalt wird und der Schnee fällt, möchten man sich manchmal einfach nur auf der Couch einkuscheln. Für diese Zeit ist eine Thermostrumpfhose* ideal und super bequem. Und auch für einen Spaziergang durch den Schnee packt man sich besser richtig warm ein. 

Frau in Winterlandschaft, warm gekleidet mit Thermo-Leggings.

Welche Strumpfhose je nach Situation für einen selbst zu warm oder genau passend ist, muss man am besten selbst auszuprobieren, da die Empfehlung von einer „Frostbeule“ vielleicht nicht zu der eigenen Empfindung passt.

Praktisch ist, wenn man selbst mal eine einfache leicht innen angerauhte Thermo-Strumpfhose* mit einer Variante mit richtigem Plüschfutter vergleicht. Das kann je nach Modell einen großen Unterschied in Wärme und Wohlbefinden bedeuten.

Geben sie also nicht auf wenn die erste gekaufte Strumpfhose nicht gleich super passt, es gibt zahlreiche Varianten und es lohnt sich das für einen selbst beste Modell zu finden. Das kann schließlich den Unterschied, von frieren bis zum sich gerne in den Schnee zu stürzen und eine große Runde an der frischen Luft zu drehen, ausmachen.

Junges Mädchen in warmer Strumpfhose und Pullover in der Weihnachtszeit hält eine Kerze.

Hübsche schwarz gekleidete Dame genießt einen Latte macchiato vor dem Christbaum.

Genau das richtige Outfit um sich in der Winterzeit vor den Kamin zu kuscheln, einen Overzise oder Longpullover kombiniert mit einer super weichen und wärmenden Fein-Strumpfhose*.

Waden in warmen Strumpfhosen und Stiefeletten auf der Obstwiese.

Neben Strumpfhosen und Leggings gibt es auch noch speziellere Varianten. Beispielsweise Strumpfhosen* die nur an den Beinen und nicht im Fußbereich gefüttert sind. Besonders bei warmen gefütterten Schuhen ist so ein Modell praktisch.

Wenn man lieber Strümpfe oder dicke Socken zur Strumpfhose trägt sind verlägerte Thermo-Leggings die bis über die Verse reichen geeignet. Sehr zu empfehlen sind allerdings die Thermo-Strumpfhosen die wie eine Steg-Leggings* gefertigt sind, diese haben den Vorteil wirklich gut und angenehm zu sitzen und können nicht wie die Leggings nach oben rutschen.

Sexy Herbstoutfit mit Minirock und Feinstrumpfhose in der Stadt.
Model trägt eine warme schwarze Strumpfhose bei kühlem Abendwetter mit Sonnenuntergang.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten. *Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Datenschutz-Seite, vielen Dank.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.